In-Ear Kopfhörer mit Bass

Die wenigsten User sind mit den Kopfhörern zufrieden, die Handys oder MP3-Playern beiliegen. Sie wünschen sich ein wahres Musikvergnügen, ohne Kratzen, Brummen oder andere Störgeräusche. Mehr Power und Bässe mit viel Druck bieten generell basslastige Kopfhörer. Unter anderem sind In-Ear Kopfhörer mit Bass bei den Heranwachsenden angesagt. Die Kaufpreise reichen von zwei- bis vierstelligen Beträgen. Doch halten In-Ears mit Bass, was sie versprechen? Erlebt man damit wirklich einen Musikgenuss? Sind teure In-Ear Kopfhörer mit Bass besser als billige? Welches Zubehör ist sinnvoll?

Ideal für starke Beats: In-Ear Kopfhörer mit Bass

Natürlich ist es der eigene Musikgeschmack, der eine große Rolle spielt. Dieser ist generell beim Kauf neuer Kopfhörer entscheidend. Jedes Kopfhörermodell hat ein ganz individuelles Klangbild. Wer In-Ear Kopfhörer mit Bass bevorzugt, achtet auf besonders laute und druckvolle Bässe. Techno, Hip-Hop sowie auch Heavy Metal sind Musikrichtungen, die mit In-Ears mit Bass besser zur Geltung kommen. Natürlich hat jeder bestimmte Vorlieben in Bezug auf das Klangbild.

Einige der In-Ears bieten die Möglichkeit, die Bassstärke mithilfe eines „Bass Tune“ Reglers direkt am Kopfhörer einzustellen. Dazu wird eine Treibereinheit für eine klangtreue Beat-Wiedergabe benötigt. Diese ist mit 3 bis 4 cm Durchmesser winzig und sollte Bass-Tune Regler geeignet sein.

Fakten, die für In-Ears mit Bass sprechen

Für komfortables Hören verfügen In-Ears über weiche Ohrpolster.. Hochwertige Optik und Verarbeitung sowie extravagante Gestaltung sind weitere Fakten, die beim Kauf der In-Ear Kopfhörer mit Bass eine Rolle spielen. Manche In-Ears lassen sich sogar als Headset nutzen. Sie verfügen über Mikrofon und Fernbedienung. Mit guten Kopfhörern kann man die Lieblingssongs so richtig genießen.

In-Ear Kopfhörer bestechen dazu mit ihrer kleinen Größe, sie können gut verstaut werden. Wer viel reist, für den sind die In-Ears mit Bass ideal, denn sie schließen hermetisch nach außen ab. Das heißt, es werden keine Umstehenden durch Lärm belästigt und das Musikhören wird nicht von Umgebungsgeräuschen beeinträchtigt. Wen Kabel stören, der kann bei In-Ears mit Bass zu einer Bluetooth-Lösung greifen. Perfekt sind individuell angepasste Stöpsel. Hörgeräte-Akustiker nehmen Abdrücke von Ohr und können die Ohr-Passstücke entsprechend formen.

Preise für In-Ears mit Bass: Ein wichtiges Kaufkriterium

Die Preisspanne bei In-Ears mit Bass liegt weit auseinander. Schnäppchen sind schon ab zehn Euro erhältlich. Nach oben sind weitestgehend keine Grenzen gesetzt. High-End-Geräte können durchaus mehrere tausend Euro kosten. Je mehr für das Geld im Lieferumfang enthalten ist, umso besser. Auf jeden Fall sollte eine deutsche Gebrauchsanweisung enthalten sein. Ferner sind Ohreinsätze verschiedener Größen sinnvoll. Kabelclip und Kabelwickler sind ideal, wenn man keine Bluetooth-Kopfhörer nutzt. In einem Transporttäschchen lassen sich die In-Ear Kopfhörer mit Bass sicher verstauen.

Die Qualität der Kopfhörer fängt mit der Verarbeitung an. Wichtig sind lange Kabel, ideal sind 1,2 Meter. Längere Kabel lassen sich mithilfe eines Kabelwicklers leichter aufrollen. Dies erleichtert die Bedienung. Ist das Kabel zu kurz, dann leidet darunter die Bedienfreundlichkeit. Sollte man dann das Handy in den Rucksack stecken wollen, dann reicht vielleicht ein zu kurzes Kabel nicht mehr, um bequem Musik hören zu können. Vom Klinkenstecker bis zu den Ohrpassstücken sollten die Komponenten fest verbunden sein. Überlappende Nahtstellen zeugen von einer hochwertigen Verarbeitung.

Scroll to Top